Zur Geschichte

Eric – ein Mann, der die 50 überschritten hat, aus der Linie der de Chagny, bei dem die Natur ihre sonderbaren Launen spielen ließ, lebt zurückgezogen mit seinem langjährigen Freund Justus. Gemeinsam bewohnen sie ein nicht gerade unscheinbares Anwesen in einem vornehmen Stadtteil von Hamburg.

 

Sabrine – eine Frau in den besten Jahren, die das Gefühl hat, das Leben hätte ihr nichts mehr zu bieten. Sie lebt mit ihrem stupiden Job, ihrer Couch, zwei Katzen und einem Fernsehapparat in vollem Einklang. Also ein richtig aufregendes Leben! Sie liebt es aber zu tanzen und bunte Bilder zu malen und inspiriert durch neu entdeckte Kompositionen der Musik, nimmt sie Gesangsunterricht bei Ute, ihrer Freundin und Lehrerin. Eines Tages entscheidet diese, dass sie das Zeug für eine neue Herausforderung hat und schickt sie zu ihrem langjährigen Freund, den bekannten Musicalproduzenten Gérard. Sabrine erscheint also im Thalia Theater zum Casting anlässlich seiner Produktion der Musicalwelt. Gérard ist nach ihrem Vorsingen nur mäßig begeistert und erteilt ihr eine Absage. Da Ute aber seine beste Freundin ist und er sie nicht enttäuschen möchte, gibt er Sabrine das Gefühl, es ließe sich vielleicht mehr aus ihrer Stimme herausholen. Noch am selben Tag ruft er sie an und unterbreitet ihr das Angebot, sich mit seinem Freund Eric in Verbindung zu setzen, der ihr gegebenenfalls zum nötigen Feinschliff verhelfen könnte. Die erste Begegnung mit diesem Eric ist dann aber mehr als ungewöhnlich, denn er tritt ihr gegenüber erst einmal gar nicht in Erscheinung. Stattdessen begegnet sie in seinem Haus immer wieder Fabien, der einfach umwerfend aussieht und ihre Gefühle ganz schön durcheinander wirbelt. 

 

Damit beginnt für Sabrine eine emotional bunte Reise, die sie vor manche Herausforderungen stellt und es bedarf so einige mutige Schritte, um der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Bei alledem scheinen im Hintergrund Gérard und Justus Puppenspieler zu sein, die in einem Theaterstück alle Akteure geschickt wie Marionetten führen.